Mitmachen

« Zurück 1 2 3 Weiter »


veröffentlicht am 01.03.2023 um 10:10:52

 Wie in jedem Jahr seit 2011 veranstalten wir auch dieses Jahr am 11. März zum

Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

eine Mahnwache.

Sie findet am

Samstag, 11. März um 11 Uhr am Lullusbrunnen
(vor dem Rathaus)
in Bad Hersfeld statt.

In den Beiträgen wird es nach der Schwiegeminute für die Opfer der damaligen Katastrophe unter anderem um folgende Themen gehen:

- Was ist am 11. März 2011 in Fukushima passiert?
- Wie sicher ist Atomkraft? Was sind die Risiken?
- Wird Atomkraft zur Stromversorgung benötigt?
- Wird Atomkraft angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs übergangsweise benötigt?

Auch Informationsmaterial wird verfügbar sein.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.


veröffentlicht am 23.07.2022 um 15:11:33

 In diesem Jahr jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal.
Der vernichtende Einsatz der amerikanischen Bomben über den beiden japanischen Städten zum Ende des Zweiten Weltkriegs forderte sofort etwa 100 000 Tote und bis zum Ende des Jahres 1945 weitere ca. 130 000 Tote.

Angesichts der seither noch zerstörerischer gewordenen Atomwaffen und der aktuell erneut immer häufiger zu vernehmenden Drohungen, diese auch einzusetzen, erscheint der UN-Atomwaffenverbotsvertrag von 2021 wichtiger denn je - und der Beitritt Deutschlands steht weiterhin aus.

Es gilt daher der unvorstellbaren Schrecken der Atombombeneinsätze zu gedenken - die damaligen Ereignisse mahnen die Menschheit zur Vernunft.

Unsere Mahnwache
findet in diesem Jahr
am Dienstag, 9. August 2022
ab 19 Uhr

am Lingg-Denkmal (Lingg-Platz) in Bad Hersfeld statt.

Neben dieser Mahnwache zum Jahrestag des Einsatzes der Atombombe über Nagasaki finden auch unsere angesichts des Ukraine-Kriegs eingeführten wöchentlichen Mahnwachen für Frieden weiterhin jeden Mittwoch um 18 Uhr am Lullusbrunnen statt.
Es ist eine Schande, dass die sich für zivilisiert haltende Menschheit diese gegenseitigen Gewaltakte nicht längst überwunden hat. 
So ist es für uns das Mindeste, regelmäßig zu gedenken, zu mahnen und unsere möglichsten Beiträge zur Beilegung von gewaltsamen Konflikten zu tun und nicht unbeeindruckt unseren Alltag zu leben und wegzuschauen.


veröffentlicht am 18.06.2020 um 10:43:24

Die Parents for Future fordern:

Bad Hersfeld soll den Klimanotstand erklären!
Und wir - die Friedensinitiative Hersfeld-Rotenburg - schließen uns an!


Klimaschutz geht uns alle an und ist eine Herausforderung der gesamten Menschheit. Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen können. Dafür muss die Menschheit zusammen arbeiten und aufhören, sich untereinander zu bekriegen. Frieden und Klimaschutz hängen unmittelbar und untrennbar miteinander zusammen. Das Eine geht nicht ohne das Andere. 

Schafft man eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur, die die Umwelt bewahrt, fallen sogleich unzählige Gründe für Kriege weg. Umgekehrt kann Klimaschutz nur ohne Krieg gelingen - man denke allein an die unglaublich großen Ausgaben und die Umweltbelastungen, die das Militär bedingt.


Oft haben wir den Eindruck, keine großen Änderungen bewirken zu können. Doch die wahren Änderungen kommen durch Umdenken und Handeln von unten. Jeder Einzelne kann Klimaschutz leben. Bewirken wir aber auch, dass unsere Kommune sich dem Klimaschutz verpflichtet und entschieden handelt.
Das Erklären des Klimanotstands führt dazu, dass alle politischen Entscheidungen zukünftig verbindlich an den Folgen für das Klima gemessen werden.

Wir rufen daher dazu auf, diesen Weg gemeinsam mit uns und den Parents for Future Bad Hersfeld zu gehen.
Kommen auch Sie zur Demonstration am 3. Juli 2020 um 17 Uhr in den Schildepark!
Nähere Informationen: https://parentsforfuture.de/de/Bad-Hersfeld


veröffentlicht am 30.04.2020 um 13:25:51

Gern weisen wir auf die Diskussionsveranstaltung zum Klimanotstand in Bad Hersfeld hin. Die Veranstaltung war für den 1. April im Buchcafe geplant, findet nun erfreulicherweise am 13. Mai statt - über das Internet.
Nähere Informationen finden Sie hier: Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff


veröffentlicht am 01.03.2020 um 19:25:30

Wir laden herzlich ein zur alljährlichen Mahnwache zu Gedenken an die Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011.

Die Mahnwache findet statt am Mittwoch, 11. März 2020 um 17 Uhr am Lullusbrunnen in Bad Hersfeld.

Neben der Schweigeminute für die Opfer der Nuklear-Katastrophe von Fukushima werden wir unseren Informationstisch aufbauen und über die Gefahr der Atomkraft informieren. Zudem werden Redebeiträge zu den Themen "Olympia in Japan", "der Atomunfall von Tokai-Mura 1999" und "Atomkraft als saubere Energie der Zukunft?" zu hören sein; letztere von zwei Aktivisten der Fridays for Future Bewegung in Bad Hersfeld.

Im Anschluss an die Mahnwache findet die monatliche Sitzung der Friedensinitiative im Buchcafe statt.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Mahnwache und wenn wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Wie in jedem Jahr veranstalten wir auch dieses Jahr wieder eine Mahnwache zum Gedenken an die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum Ende des zweiten Weltkriegs durch die USA.

Wir laden ein, sich uns anzuschließen und treffen uns dieses Jahr am 6. August 2019 um 17 Uhr am Lullusbrunnen in Bad Hersfeld.


veröffentlicht am 07.03.2019 um 21:14:31

Auch in diesem Jahr wollen wir 8 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima mit einer Mahnwache an der Opfer gedenken und auf die Gefahren der Atomenergie hinweisen. Auch die Aufkündigung des INF-Vertrags zur nuklearen Abrüstung zwischen der damaligen Sowjetunion und den USA soll thematisiert werden, da zivile und militärische Nutzung der Atomenergie untrennbar miteinander verknüpft sind.

Wir laden ein  zur Mahnwache

am Montag, 11. März 2019 um 18 Uhr 

vor dem Rathaus/am Lullusbrunnen in Bad Hersfeld


veröffentlicht am 24.02.2018 um 15:33:17

Am Sonntag, 27. Mai 2018 kommt die Aktion "Frieden geht!" durch Bad Hersfeld!

Es handelt sich um eine einmalige Großaktion, bei der ein Staffelstab von Oberndorf nach Berlin getragen werden soll. Im Staffelstab wird sich ein Papier befinden, auf dem u. a. die Einstellung von Rüstungsexporten gefordert wird. Die Strecke orientiert sich an den Standorten deutscher Rüstungsunternehmen und verläuft deshalb auf dem Weg nach Kassel auch durch Bad Hersfeld.

Der Staffellauf wird von vielen (Hobby-)Sportlern ausgetragen. Dabei kann man wählen zwischen gemütlichen Gehstrecken, Laufstrecken, Halbmarathon, Marathon oder Radfahrstrecken. Für Jeden ist etwas dabei. Die Anmeldung für den Lauf geschieht über die Internetseite der Veranstalter:
www.frieden-geht.de

Für Bad Hersfeld und die nähere Umgebung werden noch Teilnehmer aber auch Helfer gesucht. Zudem soll die Machbarkeit einer Zwischenkundgebung geprüft werden, für die ggf. noch Mitwirkende gesucht werden. Kreative Ideen sind herzlich willkommen!
Für die Verpflegung der Teilnehmer müssen auch noch Helfer gefunden werden; die Verantwortung für die Verpflegung des Marathons von Kämmerzell (bei Fulda) nach Bad Hersfeld und die Laufstrecke von Bad Hersfeld nach Fulda liegt in unserer Region; das Wohl der Sportler muss sichergestellt werden.

Es werden gesucht:

  • Läufer/Radfahrer (Anmeldung über www.frieden-geht.de)
  • Streckenverantwortliche bzw. Helfer zur Verpflegung der Teilnehmer an der Strecke
  • Mitwirkende für eine eventuelle Zwischenkundgebung in Bad Hersfeld
  • inhaltliche Ideen für die Zwischenkundgebung
  • etc.

Bei Interesse bitte melden unter: Lucas.Sichardt@posteo.de


veröffentlicht am 04.08.2017 um 10:16:31

Hiroshima–Tag

Sonntag, 6. August

17.30 Uhr am Lingg-Denkmal



Die Friedensinitiative lädt ein zu erinnern und bewusst zu machen, dass die ganze Erde sich heute in der Situation der Titanic befindet: wir feiern Feste und genießen die Friedenssituation in Deutschland und gleichzeitig wird durch die Modernisierung der Atomwaffen erreicht, dass Menschen und ihre Länder bedroht und ggf. zielgenauer, dosierbarer, bunkerbrechend zerstört werden.

Die deutsche Bundesregierung und der Bundestag verweigern, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt, den 123 UNO-Staaten vereinbart haben! Sie wollen auf die Strategie der Nato, der Drohung mit Atomwaffen und der Option des Ersteinsatzes, nicht verzichten!



Das ist ein Skandal!

Wir brauchen eine andere Zukunft!


veröffentlicht am 05.08.2016 um 17:24:23

Am Montag, 8. August 2016 treffen wir uns um 17:30 Uhr am Lullusbrunnen/Rathaus Bad Hersfeld zu einer Mahnwache zum Gedenken an die Atombomben-Angriffe in Hiroshima und Nagasaki und deren Opfer.

Nach zwei Ansprachen und der Verlesung eines Beschlussantrages mehrerer Friedensorganisationen zur Aufforderung der Bundesregierung, sich dem weltweiten Bestreben zur Ächtung von Atomwaffen anzuschließen wollen wir zur Stiftsruine ziehen und dort das Gedenken mit einem Bodenplakat und Teelichtern sowie der Gelegenheit zur Diskussion abschließen.

« Zurück 1 2 3 Weiter »